Translate

10 Juni 2010

Zur Abwechslung: Lambda-Regelung

Zwischendurch mal ganz was anderes............

weils beim Batteriemanagement vorübergehend
ein wenig hakte (4 x PWM in einem Baustein....)
und weil ich das schon seit langem
machen wollte, habe ich nun endlich meine
Lambda-regelung gebaut.

Als angenehmen Nebeneffekt konnte ich
sogar mein PWM-Problem lösen!
Es geht also auch mit dem Batteriemanagement
demnächst wieder voran.
(Messen klappt schon prima, jetzt kommt noch
die Balanzierfunktion mit in die Messeinheiten
sowie eventuell die Heizung über die
Balancerwiderstände........ das hat anscheinend
noch keiner gemacht bzw. gewagt.............)
Das Ganze ist eher eine Programmierübung,
obs in der Praxis funktioniert wird sich noch
zeigen.

Falls jemand irgendwelche Quelltexte möchte,
Bitte Melden!
leider kann ich das hier schlecht veröffentlichen,
weils die Formatierung nicht verträgt...........
Video / Fotos gibts ein andermal!

mfG
Franz

Herz des Ganzen ist ein Atmega48.
Programmiert mit Bascom.(macht immer mehr Spass!)
Als Display das mittlerweile bewährte EA DIP204-4.
Die Spannung der Lambdasonde wird mit
5V Referenz gemessen.Ich hätte auch die internen
1,1V nehmen können, aber so gehts auch.
Genau genug ist das allemal!
Falls ich noch ein Poti an der Drosselklappe
brauche ists so besser

Die Sonde liefert unter 450mV bei zu magerem
Gemisch und über 550mV bei zu fettem.
Der Bereich dazwischen wird gewissermaßen
übersprungen.
(meine Sonde ist schon sehr alt.......
mehr als 800mV kommen da nicht mehr raus)

Man kann das Signal nicht einfach verstärken
sondern muss einen weiteren Wert langsam
in die jeweilige Richtung nachführen.

Über ein Menue kann man den oberen und unteren
Schaltpunkt einstellen.
ebenso die Verzögerung/Dämpfung beim
Öffnen und Schliessen des Zusatzluftventils.
Ein Kontakt bei Standgas schliesst das Ventil sofort.
(der Leerlauf würde sonst "sägen")
bei aktivem Menue ist ebenso "zu"

Im Display wird angezeigt:
Sondenspannung in mV,
der AD-Wandler-Wert (5V=1023)
ein Pfeil zeigt an, ob zu mager, ok, oder zu fett
Der Zustand des PWM-Ausganges
in % , als Wert 0-255, und als Balkenanzeige

Die Setup-Werte werden natürlich im ERAM
abgelegt und im Menue gibt es noch einen
Time-out wenn man zu lange nichts eingibt.

Wie schon gesagt, eine Programmierübung.
man könnte die Werte noch seriell rausschicken
und eventuell brauche ich noch eine Überwachung
bzw. Berücksichtigung der Drosselklappenstellung
eine Motortemperaturanzeige vielleicht?


bis bald!
Franz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen